Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of mind | der Sinneswandel pl.: die Sinneswandel | ||||||
change of mind | die Meinungsänderung pl.: die Meinungsänderungen | ||||||
change of mind | die Sinnesänderung pl.: die Sinnesänderungen | ||||||
one-unit change | Veränderung um eine Einheit | ||||||
one-to-one lesson | der Einzelunterricht pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [COMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing no plural | ||||||
one-to-one marketing [COMM.] | das One-to-One-Marketing no plural | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
barriers to change | die Veränderungsbarrieren | ||||||
barriers to change | die Wechselbarrieren | ||||||
pressure to change | der Veränderungsdruck no plural | ||||||
changes to document | Änderungen des Dokuments |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig adj. | ||||||
out of one's mind | verrückt | ||||||
at the back of one's mind | im Hinterkopf [fig.] | ||||||
in one's right mind | bei Sinnen | ||||||
in one's right mind | bei Verstand | ||||||
in one's right mind | bei vollem Verstand | ||||||
resistant to change | Veränderungen gegenüber nicht aufgeschlossen | ||||||
subject to change [COMM.] | freibleibend adj. | ||||||
sensitive to changes [FINAN.] | konjunkturanfällig | ||||||
to one side | einseitig adj. adv. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Machen Sie sichdat. keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. infinitive: nicht mit etw.dat. rechnen | ||||||
Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. infinitive: nicht mit etw.dat. rechnen | ||||||
Don't build your hopes up. infinitive: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. infinitive: to not build one's hopes up | Machen Sie sichdat. keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [LAW] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
to mind one's p's and q's | sichacc. anständig benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to mind one's p's and q's | sichacc. gut benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to speak one's mind | seine Meinung sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to speak one's mind | offen seine Meinung sagen | sagte, gesagt | | ||||||
to rest one's mind | abschalten | schaltete ab, abgeschaltet | - gedanklich entspannen |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
someone with an inquisitive mind | wissbegierige Person | ||||||
change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [LAW] | die Gestaltungsklage pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prep. | bis prep. +acc. | ||||||
to prep. | nach prep. +dat. | ||||||
to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
to prep. | um zu | ||||||
to prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
to prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
to prep. | gegen prep. +acc. | ||||||
to + expression of place prep. - on a timetable | Richtung + expression of place - auf einem Fahrplan | ||||||
one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
to prep. | gen prep. +acc. dated | ||||||
one pron. | man | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
one pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung pl.: die Wandschubspannungen symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [abbr.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
alter, exchange, modify, alteration, about-face, changeover, swap, modification, replacement, changing, vary, variation |
Grammar |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Die Anführungszeichen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Advertising